- gesellig
- kontaktfreudig; umgänglich; verträglich; soziabel; fähig, willig sich in die Gesellschaft einzupassen
* * *
ge|sel|lig [gə'zɛlɪç] <Adj.>:a) sich leicht und gern an andere anschließend:ein geselliger Mensch; gesellig sein.b) in zwangloser Gesellschaft stattfindend:ein geselliger Abend.* * *
ge|sẹl|lig 〈Adj.〉1. im Rudel, in der Herde lebend (Tier)2. die Gesellschaft liebend, suchend, sich gern unter Menschen aufhaltend (Person)3. unterhaltsam, angeregt, zwanglos (Abend, Beisammensein)● ein \geselliges Leben führen; \gesellig lebende Tiere; er ist (nicht) sehr \gesellig; jmdn. zu einem \geselligen Beisammensein einladen* * *
1.a) mit der Fähigkeit u. Neigung ausgestattet, sich leicht anderen anzuschließen u. mit ihnen gesellschaftlichen Umgang zu pflegen:ein -er Typ;b) (Biol.) mit anderen Artgenossen zusammenlebend od. auf dieses Zusammenleben hindeutend:-e Vögel;der Mensch ist ein -es Wesen;g. leben.2. in zwangloser, anregender Gesellschaft stattfindend; unterhaltsam:ein -er Abend;g. bei einem Glas Wein sitzen.* * *
ge|sẹl|lig <Adj.> [mhd. gesellec = zugesellt, verbunden, freundschaftlich, zu ↑Geselle]: 1. a) mit der Fähigkeit u. Neigung ausgestattet, sich leicht anderen anzuschließen u. mit ihnen gesellschaftlichen Umgang zu pflegen: ein -er Typ; Die -e (von der Fähigkeit zur ↑Geselligkeit 1 zeugende) Lust am öffentlichen Wortstreit ... fehlt ihm (Sieburg, Robespierre 38); b) (Biol.) mit anderen Artgenossen zusammenlebend od. auf dieses Zusammenleben hindeutend: der Mensch ist ein -es Wesen; -e Vögel; die -en Triebhandlungen des Sittichs auf die Kugel zu übertragen (Lorenz, Verhalten I, 152); g. leben. 2. in zwangloser, anregender Gesellschaft stattfindend; unterhaltsam: ein -er Abend; wie der äußere Rahmen einer Feier, ... eines -en Beisammenseins gestaltet wird (Horn, Gäste 7); g. bei einem Glas Wein sitzen.
Universal-Lexikon. 2012.